
Nördlingen ist eine Stadt des Buches. In seiner über 1100jährigen Geschichte war sie nicht nur Standort von bedeutenden Verlagen und Druckereien, auch Journalist*innen und Autor*innen wählten Nördlingen als Wohn- und Wirkungsstätte.
Als Handlungsort und Kulisse für historische Romane im Erwachsenen- und Kinder/Jugendbuchbereich ist Nördlingen seit jeher bevorzugt.
Der Erfolg der drei Rieser Sommerlesefeste für Kinder und Jugendliche, bei denen jeweils mehrere tausend Schüler*innen in allen Schularten erreicht wurden, gab den Anstoß zur Idee eine/n Stadtschreiber*in für Kinder und Jugendliche in Nördlingen zu auszuschreiben.
Die Umsetzung dieser Aktion, wie auch der Rieser Sommerlesefeste, ist und war nur durch die großartige Zusammenarbeit und Unterstützung von Bücher Lehmann, der Stadt Nördlingen (hier sei Rudi Scherer für seine organisatorische und inhaltliche Arbeit besonders gedankt) , der Stadtbibliothek Nördlingen, der Sponsor*innen und der begeisterten Zustimmung in den jeweiligen Schulen möglich.
Gemeinsam möchten wir trotz und wegen der Corona-Pandemie die Idee jetzt verwirklichen: digital so weit wie nötig und analog so viel wie möglich. Stephanie Quitterer, die erste Nördlinger Stadtschreiberin für Kinder und Jugendliche, hat uns mit ihrer Bewerbung begeistert und überzeugt, in dieser schwierigen Situation auch diesen Herausforderungen bestens gewachsen zu sein und mit ihrer Persönlichkeit und ihren Ideen das kulturelle Leben in unserer Stadt zu bereichern. Wir freuen uns auf die Zeit mit ihr.
Ganz tolle Idee!
Gerade in unseren viel zu schnellen Zeiten, wo der Nachwelt nur noch das verflüchtigen der Daten erhalten bleiben wird, nach ihrer Aufbewahrungspflicht.
Ich hoffe es wird zumindest ein Ausdruck mit Toner, auf Papier eingebrannt gemacht und archiviert, neben der digitalen Version?
…wo’s halt geht…
LikeLike